Termine

Donnerstag, 07.09.2023

AMD – eine Erkrankung, die auch die Psyche herausfordern kann

AMD Netz

Die AMD wirft nicht nur medizinische Fragen auf. Es ist eine Herausforderung, wenn die Sehfähigkeit sich verschlechtert und die Alltagsgestaltung anstrengend wird.

Augenärztin und Psychotherapeutin Dr. Gabriele Emmerich wird aufzeigen, wie Anpassungsprozesse ablaufen und Betroffene sich unterstützen lassen können.

https://www.amd-netz.de/patientenveranstaltungen.

Wir wollen uns mit unserer Expertin, Frau Dr. Gabriele Emmerich, anschauen, wie Anpas­sungs­pro­zesse ablaufen können und wie Betroffene sich unterstützen lassen können. Frau Dr. Emmerich ist sowohl Augenärztin als auch Psy­cho­the­ra­peu­tin.

Moderation: Ursula Witt

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet via Zoom statt. Anmeldung bitte unter www.amd-netz.de/ver­anstaltungs­anmeldung oder an anmeldung@amd-netz.de. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail.

Für die Unter­stüt­zung bei der Bereit­stel­lung dieses Angebots danken wir den Firmen Biogen und Roche.

Ver­an­stal­tungs­art
Patienten­ver­anstaltung

Veranstalter
AMD-Netz e. V.

Ver­an­stal­tungs­ort
online

Termin
07. 09.2023 - 17.00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)

Sonntag, 08.10.2023

Woche des Sehens 2023 - vom 8.-15. Oktober

Unter www.woche-des-sehens.de finden Sie ab Juli 2023 umfangreiche Pressematerialien zu Augenkrankheiten, Vorsorge, Therapien, Hilfsmitteln und mehr. Gerne unterstützen wir Sie mit Reportage-Themen und vermitteln Interviewpartner.

Pressekontakt:

Schwerpunkt "Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland":
Volker Lenk
E-Mail: presse@woche-des-sehens.de
Tel.: 0163 / 486 30 34

Schwerpunkt "Augenmedizin": Dr. Andrea Lietz-Partzsch
E-Mail:presse@augeninfo.de

Freitag, 14.06.2024

Fachtagung Sehen im Alter

Die nächste Fachtagung Sehen im Alter findet am 14. und 15. Juni 2024 statt. Der Tagungsort ist Bonn.

Titel der Veranstaltung ist „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“.
Die Themen Gesundheitskompetenz und Versorgungsstrukturen werden eine wichtige Rolle spielen.
Weitere Details zu Programm und Registrierung werden später über die bekannten Kanäle kommuniziert, aber den Termin sollte man sich bereits in den Kalender eintragen.