Broschüren für Augenpatientinnen und -patienten
Sehen im Alter – Informationen und Tipps
Die Broschüre richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte und informiert über Sehveränderungen im Alter und Sehhilfen sowie über Unterstützungs-, Rehabilitations- und Beratungsangebote. Informationen und Tipps werden ergänzt um Porträts von Betroffenen, die über ihr Leben mit einer Augenerkrankung berichten. Ziel der Broschüre ist es, vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und Menschen mit Seheinschränkung zu unterstützen.
Bestellnummer 60582311, kostenfrei
- per Post: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln
- per Fax: 0221/ 89 92 257
- per E-Mail: order@bzga.de
Auch erhältlich in Russisch.
Broschüre zum Download

Wenn die Augen schwächer werden - Ratgeber für Menschen mit Sehproblemen
Barrierefreie PDF-Datei und Bestellung auf der Internetseite des DBSV
Die Broschüre wendet sich in erster Linie an Neubetroffene und deren Angehörige. Sie gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen rund um das sich verändernde Sehen - von den Auswirkungen verschiedener Augenerkrankungen über Erfahrungen anderer Betroffener bis hin zu konkreten Hilfs- bzw. Unterstützungsmöglichkeiten wie Sehhilfen und andere Hilfsmittel, Fragen der Erwerbstätigkeit mit Seheinschränkung, Tipps für die Bewältigung des Alltags und die Freizeitgestaltung sowie Informationen zur Blickpunkt Auge Beratung.
Damit Diabetes nicht ins Auge geht
Barrierefreie PDF-Datei und Bestellung auf der Internetseite des DBSV
Informationen für Diabetikerinnen und Diabetiker sowie ihre Angehörigen, Diabetesberaterinnen und -berater sowie und Ärztinnen und Ärzte. Welche Folgeschäden des Diabetes am Auge gibt es und wie lassen sie sich vermeiden? Was bietet die Selbsthilfe und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Altersabhängige Makula-Degeneration
Barrierefreie PDF-Datei und Bestellung auf der Internetseite des DBSV
Informationen für Patienten und Angehörige – von den Ursachen und Symptomen der AMD über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.
Glaukom (Grüner Star)
Barrierefreie PDF-Datei und Bestellung auf der Internetseite des DBSV
Informationen für Patientinnen und Patienten und Angehörige – von den Ursachen und Symptomen des Grünen Stars über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.
Diabetische Netzhauterkrankungen
Barrierefreie PDF-Datei und Bestellung auf der Internetseite des DBSV
Informationen für Patienten und Angehörige – von den Ursachen und Symptomen der diabetischen Netzhauterkrankungen über die Therapiemöglichkeiten bis zu den Problemen bei der Bewältigung einer Sehbehinderung.